Stephan Willudda - Parteilos und unabhängig!


2021

19. Juni
Eröffnung der Freibadsaison in Delligsen und Hohenbüchen

11. Mai
Corona-Krisenstab; Begehung Ith-Hils-Weg mit der Solling-Vogler-Region und Mitarbeitern der Staatskanzlei; Verwaltungsausschuss; abends Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung

10. Mai
Strategiebesprechung Region Leinebergland; anschl. Fortbildung

7. Mai
Vorstandssitzung Solling-Vogler-Region (SVR)

29. April
Vorstellungsgespräche für die Stelle der Bauhofleitung; Feuerwehr-Gemeindekommandositzung

28. April
Gespräch mit der Rektorin der Delligser Grundschule, Lenkungsgruppe Weserberglandplan; Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales und Kultur

27. April
Fachbereichleiter-Besprechung; Sitzung Ortsrat Grünenplan

23. April
Lagebesprechung zur Cornakrise per Video (alle Bürgermeister/-innen, Landrat, alle Ordnungsamtsleitungen, Polizei, Gesundheitsamt)Lagebesprechung zur Cornakrise per Video (alle Bürgermeister/-innen, Landrat, alle Ordnungsamtsleitungen, Polizei, Gesundheitsamt)

22. April
LKW-Brand auf der L484 kurz hinter dem Ortsausgang Grünenplan in Richtung Gerzen. Als Leiter der Ordnungsbehörde bin ich vor Ort.
Vorstellungsgespräche Solling-Vogler-Region (Geschäftsführerstelle) in Neuhaus



19. April
Bürgermeisterkonferenz (Video) des Nieders. Städte- und Gemeindebundes

16. April
Vorstandssitzung Solling-Vogler-Region (Videokonferenz)

15. April
Sitzungsleitung Verwaltungsausschuss (Videokonferenz)

14. April
HVB-Runde (alle Bürgermeister/-innen und der Landrat des Landkreises HOL)

13. April
Morgens u.a. Krisenstab und Fachbereichsleiter-Besprechung; nachmittags ein interessantes Gespräch mit zwei Einwohnern zum Thema Windenergie. Abends Online-Veranstaltung zum Niedersächsischen Weg mit Minister Olaf Lies.

14. März
Mein Arbeitstag im Homeoffice an einem Sonntag beginnt um 6.30 Uhr. Das Email-Postfach ist voll und die Themen "Impfen" und "Testen" bestimmen den Corona-Alltag. Ich danke meinen Kolleg/-innen aus dem Krisenstab, die ebenfalls am Wochenende aktiv sind. Gemeinsam durch die Krise!

11. März
Um 16.00 Uhr tagt der Verwaltungsausschuss ein weiteres Mal per Videokonferenz. Ab 18.00 Uhr nehme ich am Bürgerdialog mit Ministerpräsident Stephan Weil teil.

9. März
Vormittags tagt die HVB-Runde (Hauptverwaltungsbeamte = Bürgermeister mit dem Landrat); nachmittags findet die Mitgliederversammlung des Weserbergland-Tourismus statt.

6. März
Ehrenamtliche Altpapiersammlung mit der Auslandshilfe Grünenplan e.V.

2. März
Online-Bürgermeisterkonferenz des Nds. Städte- und Gemeindebundes mit Ministerpräsident Stephan Weil

27./28. Februar

Zweimal 4-stündige Schiedsrichterausbildung beim Nds. Badminton-Verband (Videokonferenz)

24. Februar
Verwaltungsausschuss als Videokonferenz

19. Februar
Vorstandssitzung Tuspo Grünenplan als Videokonferenz

17. Februar
Vorstandssitzung des Leineverbandes in Einbeck: Wahl zum Vorstandsmitglied (bisher nur stellvertretend)

4. Februar
Verwaltungsausschuss als Videokonferenz

3. Februar
Besuch des Landrates im Delligser Rathaus

1. Februar
Pressetermin in Kaierde mit der AVACON (Bemalung Trafostation)

28. Januar
Vorstandssitzung der Solling-Vogler-Region als Videokonferenz

26. Januar
Notartermin in Hildesheim (Unterzeichnung Grundstückskaufvertrag "La Patria")

20. Januar
Bürgermeisterkonferenz Landkreis Holzminden (HVB-Runde) als Videonkonferenz

15. Januar
Vorstandssitzung Badminton-Kreisfachverband Holzminden (Vorsitz) als Videokonferenz

12. Januar
Vorstandssitzung des Leineverbandes im alten Rathaus am Marktplatz in Einbeck

10. Januar
Der Landkreis hat ein Betretungsverbot für den Waldweg zwischen Roten Fuchs und Raabeturm erlassen. Das Ordnungsamt führt im Rahmen der Amtshilfe zusammen mit der Polizei Kontrollen durch.

8. Januar
Der coronabedingte Shutdown geht weiter: Verlängerung und Verschärftung. Es gibt täglich rund 1.000 Tote in Deutschland in Zusammenhang mit dem Virus; die Intensivstationen der Krankenhäuser sind überlastet.Der Landkreis hat per Allgemeinverfügung die Rodelpiste am Roten Fuchs gesperrt. Polizei und Ordnungsamt führen Kontrollen durch.

5. Januar

Jeweils dienstags und donnerstags tagt der verwaltungsinterne Corona-Krisenstab und alle zwei Wochen dienstags findet die Besprechung mit den Fachbereichsleitungen statt - beides als Videokonferenz.


4. Januar

Die erste Arbeitswoche im neuen Jahr beginnt mit Homeoffice. Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten die Rathaus-Beschäftigten derzeit überwiegend von zu Hause aus. Die Technik macht es möglich: die Dienst-Telefone sind umgeleitet und über eine geschützte Datenleitung hat man vollen Zugriff auf den Dienst-Rechner mit allen Fachanwendungen. Besprechungen finden als Videokonferenz statt. Ich fahre momentan nur einmal nachmittags ins Rathaus, um den Posteingang zu sichten und Unterschriften zu leisten. Abstand zu anderen Personen halten, ist das Gebot der Stunde!


2. Januar

Ich betätige mich ein weiteres Mal ehrenamtlich bei der Altpapiersammlung der Auslandshilfe Grünenplan e.V. Mit vier Personen, zwei LKWs und zwei Fahrern sammeln wir binnen vier Stunden im Ort 10,3 Tonnen ein.


1. Januar

Katze "Tiger" weckt mich relativ früh. Sie ist noch immer von der Silvesternacht etwas verstört. Nachmittags mache ich einen wunderschönen Spaziergang über den Ith-Hils-Weg und den Kammweg. Diese Idee hatten außer mir viele andere auch.