Moderne Verwaltung: E-Services (erledigen Sie Ihre Angelegenheiten online, auch sonntags!), Online-Briefkasten (melden Sie Probleme, z.B. eine defekte Straßenlaterne) zu jeder Tages- und Nachtzeit, Einführung der e-Rechnung.
Ökologie: Entwicklung zur nachhaltigen Kommune, Arterhaltung (z.B. durch Anlegen von Insektenwiesen), Gewässerschutz (Wasser, wie es aus der Quelle kommt), CO²-neutraler Energieverbrauch, Nutzung von Ökostrom, Förderung der Elektromobilität, Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur.
Tourismus: Ausbau des Wanderwegenetzes, Schaffung und Erhalt von Freizeiteinrichtungen, Förderung der örtlichen Gastronomie, Verschönerung der Ortsbilder.
Mobilität: Ergänzung des ÖPNV-Angebotes durch Bürgerbusse, Car-/Bike-Sharing, E-Bike-Verleih, Mitfahrerzentrale, Mitfahrerbänke.
Förderung der Gemeinschaft: Stärkung des Ehrenamtes, jährliches Gemeindefest abwechselnd in allen Ortschaften, laufende Modernisierung aller Sportstätten.
Finanzen: Sparsame Haushaltsführung durch effektive und ressourcenschonende Verwaltungsabläufe, Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung, Fördermittelmanagement.
Jugend: Kontinuierliche Modernisierung der Grundschulen und Kindergärten, ortsübergreifende Jugendveranstaltungen, Wahl einer Jugendvertretung, kinderfreundliche Infrastruktur.
Senioren: seniorengerechte Einkaufsmöglichkeiten (Fahr- und Lieferdienste, Einkaufsservice), barrierefreier Ausbau aller öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsflächen, Förderung von Wohneinrichtungen.